Marcelo Petraglia
Foto: ©Gabriel Petraglia
Flexabau ©MarceloPetraglia

Marcelo Petraglia

Brasilien

www.marcelopetraglia.com.br

Meine Instrumente

Die drei Instrumentenfamilien Blasinstrumente, Streichinstrumente und Schlagzeug sind für mich Erweiterungen des musikalischen menschlichen Körpers. Sie verstärken die melodischen, harmonischen und rhythmischen Fähigkeiten unserer eigenen Musikalität in verschiedene Richtungen. Meine Herausforderung besteht darin, musikalische Prozesse zu individualisieren und Instrumente zu konfigurieren, die gleichzeitig Teile sowie das gesamte Musikprozess widerspiegeln können. Klangkörper aus Steinen, Hölzern, Metallen, Membranen, Saiten und Luft erklingen in ihrer rohen Form und werden nach ihren Eigenschaften organisiert oder geformt um Töne zu verkörpern und ihr musikalisches Wesen frei fliessen zu lassen. Das Entwerfen und Bauen von Instrumenten ist für mich eine Erweiterung meines Kompositionsprozesses. Die Musik, die die Instrumente spielen müssen, ist die, die bis dahin in ihrer Substanz und Struktur gefangen war und die, die das innere Ohr zu hinterfragen suchte und immer wieder aufmerksam befreit. Wenn ich spiele, stelle ich mich im Dienst dessen, was in der Stille ist und erklingen möchte. Ich fühle eine Art Kampf, ein Spiel, bei dem man die Integration und Verschmelzung zweier Welten anstrebt, die gleichzeitig weit entfernt und untrennbar sind, die innere Welt des schöpferischen Willens und die Welt der Materialist des Klangs. Es gibt weder Perfektion noch ein endgültiges Ergebnis, nur einen Weg. Ich leihe der Musik meinen Willen, in der Hoffnung, dass sie ein neues Wesen erschafft, damit das suchende Ohr über seinen Fund nachdenken und sich verwandeln kann.

Ich begann Instrumente zu erforschen und zu bauen auf eine sehr intuitive Art und Weise weitgehend inspiriert durch die Instrumentalmusik der Uakti-Gruppe (Minas Gerais, Brasilien, 1978-2015) und den Instrumentenerfinder Walter Smetak (1913-1984), den ich 1979 beim Ouro Preto Music Festival kennenlernen durfte. Meine ersten Instrumenten verwendeten im wesentlichen Lebensmitteldosen und Ölkanister , Drähte, Holzstücke, Schrauben und Rohre, die ich zu Hause oder auf einem „Schrottplatz“ gefunden habe. Als ich in Europa lebte hatte ich die Gelegenheit ein Jahr lang in der musikalischen Schmiede von Manfred Belfert in Heiligenberg zu lernen und zu arbeiten. Mein Schwerpunkt lag zu dieser Zeit auf der Herstellung von Schlaginstrumenten aus Metall ( Metallophone, Gongs, Becken, usw.). Dieses Erlebnis war für mich sehr wichtig und entscheidend für alles Weitere, denn ich konnte dort die Prozesse miterleben, die bei der Umwandlung des Rohmaterials in einen klingenden Körper ablaufen. Zurück in Brasilien arbeitete ich etwa 20 Jahre lang weiterhin mit Blechblasinstrumenten und entwickelte auch Streichinstrumente für pädagogische und therapeutische Zwecke. Parallel dazu schuf ich Instrumente für meine eigene musikalische Arbeit, die im wesentlichen einen forschenden Charakter hatten: Komposition und Instrument wurden zu einem integrierten Prozess. Heutzutage verlagerte sich mein Interesse mehr auf tonale Fragen und so versuchen meine neuesten Instrumente, neben der Klangfarbe, Ressourcen zu bieten, um an melodischeren und harmonischeren Aspekten der Musik zu arbeiten. So entstanden ein großes Metallophon, ein Clavichord, Keyboard-Sets mit verschiedenen Stimmungen, Flöten mit Harmonischen, Multichords.

Galerie

Biographie

Marcelo S. Petraglia (1961) Musikpädagoge, Absolvent der ECA-USP, Spezialist für Krankenhaus- und Organisationsmusiktherapie an der FMU, Sao Paulo.  Master in Biologie an der UNESP-Botucatu und Ph.D. in Sozialpsychologie am Institut für Psychologie der São Paulo Universität. Er erweiterte seine Ausbildung in Gesang und Musikkomposition am Emerson College (Großbritannien) und der

Musikalisch-Plastischen Arbeitsstätte für Klangforschung (Deutschland) und beschäftigte sich mit der Forschung und Herstellung von Metallschlaginstrumenten. Marcelo Petraglia widmet sich der Erforschung von Musik-, Klang- und Schwingungsphänomenen und ihrer Beziehung zum Menschen und zur Umwelt. Seine Arbeit; sucht durch die Schaffung von Instrumenten nach neuen Möglichkeiten des Musizierens und der sozialen Interaktion.

Externe Links


zurück zur Startseite